Startseite (home)

Die Sonnenuhr

feedback zurück (prev)   weiter (next)
 Seitenindex • /inhalt/Sonnenuhr

 

Features

Die hier vorliegende Version der Sonnenuhr hat ein paar zusätzliche Optionen bekommen. Folgende Dinge sind jetzt abschaltbar:

  • analemmatische Stundenlinien
  • mittlere Ortszeit (MOZ ↔ WOZ)
  • dynamische Deklination
Somit ist es möglich, auch "normale" Sonnenuhren darzustellen. Es kann auch helfen, andere Programme auf dessen Genauigkeit zu überprüfen. Hier sollte man allerdings genau wissen, wie die Daten vorliegen.
 

Daten

Es werden nicht viele Daten für die Sonnenuhr gebraucht. Neben der Orientierung eigentlich nur zwei Werte, wenn ich nicht die Absicht hätte, eine reale und nicht mathematisch konstruierte Sonnenuhr darzustellen. Deshalb gibt es auch dynamische Tabellen, die für jede Stunde einen gesonderten Wert enthalten.

  • Datum als Orientierung
  • Fehlerwert des Analemmas
  • Stundenwert des Analemmas
  • Deklinationswinkel der Sonne
  • Stundenwert der Deklination

Mit diesen Werten werden zwei Tabellen aufgebaut, die eine Grundlage für die Sonnenuhr bilden.

Tabelle "dynAna"

Im Prinzip wird hier nur der Fehlerwert des Analemmas zu bestimmten Winkelwerten (Zeitwinkel) aufaddiert. In Abhängigkeit des Uhrtyps (horizontal, vertikal) liegen diese Werte entweder normal, oder spiegelverkehrt vor.
Da in dieser Version die analemmatischen Stundenlinien abgeschaltet werden können, sind entsprechende Maßnahmen zu treffen (Multiplikationsfaktoren).

Zeitwinkel

Prinzip des Zeitwinkels:

15° ← 15° ← ref → 15° → 15°

Der Zeitwinkel definiert die Winkelwerte für die einzelnen Stundenlinien (15 Grad entspricht einer Stunde). Ändert man den Referenzwert ( ref = 12:00 Uhr), so ändern sich automatisch alle anderen Werte mit.
Auch hier werden die Werte entweder normal oder spiegelverkehrt angezeigt.

Tabelle "dynDecl"

Hier wird zum jeweiligen Deklinationswinkel der Sonne der entsprechende Stundenwert hinzuaddiert. Genau wie bei der vorhergehenden Tabelle liegen die Werte entweder normal oder spiegelverkehrt vor. Der Stundenwert ist in dieser Version abschaltbar.

Umschaltung

Alle Tabellen werden je nach Option automatisch für das entsprechende Halbjahr umgeschaltet. Die Zeiträume gehen von:

21.12. bis 21.06. oder
21.06. bis 21.12.


 

analemmatic sundial with features sonnenuhr.xls (2.310 kB) Vers.2.2 - analemmatische Sonnenuhr mit Features

big picture (großes Bild)

Das Ergebnis sieht man hier:


Horizontale Sonnenuhr

 

zurück (prev) nach oben (top) weiter (next)
© 2005 - 2008 by